Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Deine Angst - Dein Paradies
Hinter dem Paradies
Tanz der Gräber رقصة القبور
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Die Reise des Granadiners
Ein Mädchen namens Wien
Die Katzenfamilie عائلة القط
Der Prophet-CD
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Tonpuppen
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Wadjda
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Safuat Almualafat
Wörter-Domino: Unterwegs
Lilien Berg/ Arabisch
die Wanderer der Wüste
Ungehorsam عاصية
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Ich wollt, ich würd Ägypter 

