Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Lisan Magazin 1
Mariam und das Glück
die Scham العار
Safuat Almualafat
Wir sind anders, als ihr denkt
Zuqaq al-Medaq
Ich und Ich أنا و أنا
Usrati, Farid und der störrische Esel
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Palmenhaus
Der verzweifelte Frühling
Diese Erde gehört mir nicht
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
40 Geschichten aus dem Koran
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Wadi und die heilige Milada 

