Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

laha maraya-Arabisch
Das Palmenhaus
Qamus
Ein unbewohnter Raum
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Ohrfeige
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Das Bauchtanz-Buch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der entführte Mond
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Die schwarzen Jahre
Karnak Cafe
Gemalte Gottesworte
Während die Welt schlief
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Hocharabisch Wort für Wort
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
die Jahre السنوات
Wenn sie Mütter werden ...
Hakawati al-lail
Words of Hope, A-D
Spirit of the Heart
Messauda
Hier wohnt die Stille
Tasbih - Braun/Orang
Sufi-Tradition im Westen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Costa Brava, Lebanon
Filmbilder des Islam
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Willkommen in Kairo
Frauenpower auf Arabisch
Spiegel schriften
Lail ليل ينسى ودائعة
Business-knigge für den Orient
Geschwätz auf dem Nil A-D
Wadi und die heilige Milada 

