Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Heimatlos mit drei Heimaten
Kraft كرافت
Gottes blutiger Himmel
Es gibt eine Auswahl
Jewels
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Das gefrässige Buchmonster
Arabisch für den Alltag
Hutlos A-D بلا قبعة
Der junge Mann الشاب
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Die Wäscheleinenschaukel
Zeit der Feigen
Lisan Magazin 7
Midad
Snooker in Kairo-Arabisch
Orientalischer Küchenzauber
DVD-Mythos Henna
Das unsichtbare Band-D
Butterfly
Die Genese des Vergessens 

