Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Weg sein - hier sein
Robert - und andere gereimte Geschichten
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Learning Deutsch
Eine Nebensache
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Göttliche Intervention
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Ebenholz
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Das Tor zur Sonne
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Der Prophet-CD
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Hundert Tage-A مائة يوم
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lissa لِسّة
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Oriental Magic Dance 2
Wächter der Lüfte-Arabisch
Alias Mission (Arabisch)
Qul ya Teir
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Fremde Welt
Karnak Cafe
Les 50 Noms de L amour A-F
rot zu grün أحمر الى أخضر
Umm Kulthum
Die Genese des Vergessens 

