Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Morgen ein Anderer
Ich erinnere mich, Beirut
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Brufa-Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Bauchtanz
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Fremde Welt
Ali Hassans Intrige
Gemalte Gottesworte
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Himmel Strassen شوارع السماء
Der Letzte der Engel
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Wäscheleinenschaukel
Saras Stunde
Snooker in Kairo
Weniger als ein Kilometer
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Milad
Eine Handvoll Datteln 

