Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Kein Wasser stillt ihren Durst
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die ganze Geschichte, A-D
Die Kinder bringt das Schiff
malek alhind ملك الهند
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Arabesquen 2
Bauchtanz
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Utopia
Traumland Marokko
Baghdad Noir بغداد نوار
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Suche auf See
Eine Handvoll Datteln 

