Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Die Republik der Träumer
The Man who sold his Skin
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Tunesisches Kochbuch
Sophia صوفيا
Fünfter sein-A-D
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
La ruse du renard
Es war einmal ein glückliches Paar
Hier wohnt die Stille
Butterfly الفراشة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Lenas grösster Wunsch
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Reiseführer Paris -arabisch
Algerien- ein Land holt auf!
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Die Traditionelle kurdische Küche
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Das Schneckenhaus
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Libanon Im Zwischenland
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Zeit der Nordwenderung 

