Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Siddharta سدهارتا
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Grammatik der deutschen Sprache
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
So weit oben – A-D
Der Berg الجبل
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Traumland Marokko
Zarayib al-Abid
In meinem Bart versteckte Geschichten
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Der Rabe, der mich liebte
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Das Tor zur Sonne 

