Die Weisheit des Propheten
Friedrich Rückert
Für viele seiner Zeitgenossen war der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert (1788-1866) der grösste Lyriker deutscher Sprache.
Seine berühmten Übersetzungen aus dem Koran zeichnen sich wie keine anderen durch die ungeheure Sorgfalt aus, mit der er der einzigartigen dichterischen Qualität des heiligen islamischen Buches nahezukommen suchte.
93 Seiten, geb.

99 zerstreute Perlen
Zahra kommt ins Viertel
khayt albandul خيط البندول
al-Ayaam الأيام
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Der Gedächnisbaum
Heidi هادية
Das gefrässige Buchmonster
Das Erdbeben
Oriental Magic Dance 2
Minarett
Endlose Tage am Point Zero
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Ich wollt, ich würd Ägypter
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Kinder der engen Gassen
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Stadt der Klingen
Weltküche Arabien
Krawattenknoten
Oh wie schön ist Fliegen
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ebenholz
Erfüllung
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ein unbewohnter Raum
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Ana, Hia wal uchrayat
Das andere Mädchen البنت الاخرى
diese Frauen النسوة اللاتي
Fikrun wa Fann 105
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Karnak Cafe
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Beten mit muslimischen Worten 

