Verlags Info:
Coming of Age: zwischen Wiener Gemeindebau und rigiden Rollenbildern
Nada Chekh wuchs im Wiener Gemeindebau auf. Zwischen den moralischen Vorstellungen und Werten ihrer Eltern, „ihrer Community“ und unter den kritischen Blicken jener, zu denen sie gehören will, zu denen sie eigentlich auch gehört. Aber Zugehörigkeit ist so viel mehr als nur ein Wort. Und schwer zu finden, wenn man in mehreren Welten aufwächst. Und dann sind da noch die eigenen Wünsche und die Bedürfnisse, das Leben selbst zu gestalten. Denn schon früh beginnt in ihr der Wunsch nach Selbstbestimmung und die Wut darauf, nach den unnachgiebigen Normen anderer leben zu müssen. Nada Chekh erzählt von der Kluft, die sich zwischen Menschen öffnet, wenn Ansprüche nicht übereinstimmen. Von der Distanz zu jenen, die sie verstehen sollten, es aber nicht können. Vom Schmerz, der entsteht und nach einem Ventil sucht. Und sie erzählt von Beobachtung und Überwachung, davon, wie es sich anfühlt, stets unverschuldet eine Rechtfertigung für das eigene Handeln parat haben zu müssen.
Eine Geschichte, die weit über das Persönliche hinausgeht
Diese Geschichte beginnt in Österreich, aber eigentlich schon viel früher: nämlich im Konflikt und mit dem Trauma jener, die in 1. Generation Kinder in einem Land grossziehen, das strukturell für andere errichtet wurde. Der Vater aus Palästina, die Mutter aus Ägypten. Beide haben die inhärente Ablehnung, die von der weissen Mehrheitsgesellschaft ausgehen kann, erfahren. Die Autorin fragt nach: Was prallt da eigentlich aufeinander? Ideen, Überzeugungen, Kulturen – oder auch Ängste und Erfahrungen? Wie viel hat das alles mit dem Patriarchat zu tun? Mit geschlechterspezifischer Doppelmoral und stereotypen Vorurteilen, die auf allen Seiten immer noch vorherrschen? Wie können Liebe und Fürsorge füreinander – für sich selbst – mit Regeln und Grenzen koexistieren?
Wenn der Wurm Zähne bekommt
Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor reflektiert sie über das Erwachsenwerden in verschiedenen Kulturen. In eindringlichen Anekdoten lässt uns Nada ganz nah an sich heran, nimmt uns mit in das Daheim ihrer Kindheit und Jugend. Nimmt uns an der Hand und zeigt uns, wie Selbstermächtigung aussehen kann. Sie schreibt über das Aufstehen im Religionsunterricht, über die Komplikationen, die für eine junge Frau wie sie bei Dates oder Student*innen-Parties lauern. Sie erzählt von der selbstverständlichen Bewertung von Mädchen und Frauen, vom Risiko, eigene Entscheidungen zu treffen, und vom Risiko, es nicht zu tun. Es geht aber auch um das Zusammenfinden, immer und immer wieder, das aufeinander Zugehen, Stück für Stück. Denn manchmal ist es gerade der Abstand, der zu einer neuen Nähe – und zu sich selbst – führen kann.

Reiseführer Paris -arabisch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wir sind anders, als ihr denkt
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Struwwelpeter, A-D
Innenansichten aus Syrien
Elkhaldiya الخالدية
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Weltbürger
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Baum des Orients
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Die Arabische Alphabet
Arabisches Kino
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Das Lächeln des Diktators
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Irakische Rhapsodie
Mythos Henna
Damit ich abreisen kann
Hutlos A-D بلا قبعة
der Stotterer المتلعثم
Einführung in die Nashi-Schrift
Ein Stück Kabylei in Deutschland
1001 Nacht
Eine fatale Sprayaktion
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Clever ausgeben أنا أصرف
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Arabischer Frühling
Weltküche Arabien
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Worte für die kalte Fremde
Hinter dem Paradies
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Tage des Zorns
Ankunft
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der Weg nach Mekka
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Grammatik der deutschen Sprache
Zuqaq al-Medaq
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Eine Handvoll Datteln
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Words of Hope, A-D
Der Ruf der Grossmutter
Kleine Träume
Die verzauberte Pagode
Übergangsritus
Das kleine Farben-Einmaleins
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Umm Kulthum
Weg sein - hier sein
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Gedächtnishunde
Hunger, Arabisch
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Thymian und Steine
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Lenfant endormi
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
the Neighborhood السيد فالسر
anderswo, daheim
Die Erde
Selamlik
Aufbruch in die Vernunft
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
In der Kürze liegt die Würze
Der Kojote im Vulkan
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Otto- die kleine Spinne
Die schwarzen Jahre
Glaube unter imperialer Macht 

