Verlags Info:
Die Gedichte in diesem Band illustrieren zum Teil Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Irak, dem Geburtsort der Autorin, deren Themen zwischen Frieden und Krieg wandern, wobei Idyllisches mitten im Schrecken durchaus erlebt wird. Liebe und Romantik finden ihren Platz neben Angst und Enttäuschung. Im Mittelpunkt der Themen steht außerdem die gegenwärtige Problematik des Menschen im Nahen Osten zwischen seinen Sehnsüchten und den außerhalb seiner Macht liegenden politischen Umständen, zwischen Heimat und Flucht, Mythos und Wahrheit, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die Suche nach sowohl politischer als auch geistiger Freiheit und das Streben nach einem würdevollen Leben werden hier unter anderem skizziert.

Fikriyah فكرية
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Heidi هادية
Ein Stein, nicht umgewendet
Liebesgeschichten قصص حب
Sutters Glück سعادة زوتر
Kraft كرافت
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Siddharta سدهارتا
Das Versprechen-A العهد
die Farben الألوان
Heidi-Arabisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Der Bonbonpalast-arabisch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Das elfte gebot
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Laha Maraya
Nullnummer-arabisch
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Heidi- Peter Stamm هايدي
METRO- مترو
Die dumme Augustine/Arabisch
Der West-östliche Diwan
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Wer hat mein Eis gegessen?
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Worte für die kalte Fremde 


