Drei Jahre lang führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Er weiss viel Schönes und Poetisches aus dieser schillernden Stadt zu berichten, in der Menschen so vieler Nationalitäten friedlich miteinander leben: Von seiner Liebe zu Nadia, vom Basar und vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim. Aber in dieser Zeit der Anfänge der Diktatur gibt es auch Ungerechtigkeit und politische Verfolgung. Der Junge entscheidet sich zu handeln und gründet mit seinen Freunden eine eigene Zeitung – im Untergrund.
Schamis Klassiker über das Leben in der Altstadt des sagenumwobenen Damaskus erscheint nun in eindrucksvollen Bildern illustriert.
Illustrator: Markus Köninger
144 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Bilibrini- beim Zahnarzt
Die Sirenen von Bagdad
Papperlapapp Nr.17, Farben
Alef Ba
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Le bûcheron et le perroquet
Das Herz liebt alles Schöne
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Sanat ar-Radio
the Neighborhood السيد فالسر
Arabisch für den Alltag
Keine Luft zum Atmen
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Der Rabe, der mich liebte
Tausend Monde
Der Weg nach Mekka
Der Staudamm
Das Haus ohne Lichter
Arabische Buchstaben حروفي
Lisan Magazin 2
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Oriental Magic Dance 4
Hier wohnt die Stille
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Tango der Liebe تانغو الغرام
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
In der Zukunft schwelgen
Lulu
Hannanacht
Orientalische Küche
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Orientalische Bilder und Klänge
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
In der Kürze liegt die Würze
Kinder der engen Gassen
Libanon Im Zwischenland
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Standhaft Rechtlos
Und die Hände auf Urlaub
Der Tanz in die Weiblichkeit
Vegetarisch kochen-libanesisch
Das Schneckenhaus
Kairo 678
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die schwarzen Jahre
Der Berg der Eremiten
Der verzweifelte Frühling
Europa Erlesen: Alexandria
Suche auf See 

