Drei Jahre lang führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Er weiss viel Schönes und Poetisches aus dieser schillernden Stadt zu berichten, in der Menschen so vieler Nationalitäten friedlich miteinander leben: Von seiner Liebe zu Nadia, vom Basar und vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim. Aber in dieser Zeit der Anfänge der Diktatur gibt es auch Ungerechtigkeit und politische Verfolgung. Der Junge entscheidet sich zu handeln und gründet mit seinen Freunden eine eigene Zeitung – im Untergrund.
Schamis Klassiker über das Leben in der Altstadt des sagenumwobenen Damaskus erscheint nun in eindrucksvollen Bildern illustriert.
Illustrator: Markus Köninger
144 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Weg nach Mekka
Oriental Magic Dance 4
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Sprechende Texte
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Das Haus ohne Lichter
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Lisan Magazin 5
die Mandelbäume sind verblutet
Kinder der engen Gassen
Und brenne flammenlos
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Alef Ba
Im Schatten der Gasse A-D
Yeti Jo يتي يو
Heidi- Peter Stamm هايدي
Kleine Träume
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Mut, die Würde und das Wort
Hinter dem Paradies
Wenn sie Mütter werden ...
Die Küche des Kalifen
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Arabische Alphabet
Der geheimnisvolle Brief
Salma, die syrische Köchin
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Tango der Liebe تانغو الغرام
Dr Sidi Abdel Asser
Kindheit auf dem Lande
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Jung getan, alt gewohnt
Diese Erde gehört mir nicht
Kairo 678
Das Geständnis des Fleischhauers
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Das gefrässige Buchmonster
Hannanacht 

