Drei Jahre lang führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Er weiss viel Schönes und Poetisches aus dieser schillernden Stadt zu berichten, in der Menschen so vieler Nationalitäten friedlich miteinander leben: Von seiner Liebe zu Nadia, vom Basar und vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim. Aber in dieser Zeit der Anfänge der Diktatur gibt es auch Ungerechtigkeit und politische Verfolgung. Der Junge entscheidet sich zu handeln und gründet mit seinen Freunden eine eigene Zeitung – im Untergrund.
Schamis Klassiker über das Leben in der Altstadt des sagenumwobenen Damaskus erscheint nun in eindrucksvollen Bildern illustriert.
Illustrator: Markus Köninger
144 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

akalet at-Turab أكلة التراب
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Lebensgrosser Newsticker
Der verzweifelte Frühling
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Windzweig
Nachts unterm Jasmin
Die besten Rezepte für Falafel
Weltbürger
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Usrati, Der Löwe und die Maus
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Sutters Glück سعادة زوتر
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Das gefrässige Buchmonster
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Glaube unter imperialer Macht 

