Im Summer 1949 wird ein palästinensisches Beduinenmädchen von israelischen Soldaten missbraucht und ermordet. Jahrzehnte später versucht eine junge Frau aus Ramallah, mehr über diesen Vorfall herauszufinden.
Sie ist fasziniert, ja besessen davon, vor allem, weil er sich auf dem Tag genau fünfundzwanzig Jahre vor ihrer Geburt zugetragen hat. Ein Detail am Rande, das jedoch ihr eigenes leben mit dem des Mädchens verknüpft.
„Adania Shibli“ verwebt die Geschichten beider Frauen zu eindringlichen Meditation über Krieg, Gewalt und die Frage nach Gerechtigkeit im Erzählen.
Verlag Info:

Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lulu
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Reise des Granadiners
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Business-knigge für den Orient
Unser Körper الجسم
Papperlapapp Nr.3 Mut
Frauen in der arabischen Welt
Windzweig
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Rebellische Frauen نضال النساء
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Genese des Vergessens
Der Aufstand
Le piège
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Muslimische Witz
Weg sein - hier sein
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Zeit der Nordwenderung
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Lisan Magazin 9
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Fikrun wa Fann 103
Eine Handvoll Datteln 

