In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Siddharta سدهارتا
Wurzeln schlagen
Weg sein - hier sein
Heidi- Peter Stamm هايدي
Heidi-Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Sutters Glück سعادة زوتر
Rückkehr in die Wüste
Wo? أين
Europa Erlesen: Algier
Die Bäume streifen durch Alexandria
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Zahra kommt ins Viertel
Wenn sie Mütter werden ...
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Stiller شتيلر
Der West-östliche Diwan
Nullnummer-arabisch
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Fremde Welt
Nemah نعمة
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Le chien reconnaissant
Laha Maraya
Der Dreikäsehoch in der Schule
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Ich tauge nicht für die Liebe
We Are Not Numbers
Hannah Arendt in Syrien
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Die verzauberte Pagode
Der Struwwelpeter, A-D
Das elfte gebot
Das Versprechen-A العهد
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Oh wie schön ist Fliegen
mit zur Sonne blickenden Augen
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Das Tor zur Sonne
Azazel/deutsch
Die Reise des Granadiners
La ruse du renard
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Deine Angst - Dein Paradies
Heimatlos mit drei Heimaten
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 



