In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Die Genese des Vergessens
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Rebellische Frauen نضال النساء
Zoe und Theo in der Bibliothek
Aleppo literarisch
Le bûcheron et le perroquet
Lisan Magazin 3
Umm Kulthum
La leçon de la fourmi
Azazel/deutsch
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Liliths Wiederkehr
Hinter dem Paradies, Arabisch
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Das trockene Wasser
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Der Gesendte Gottes
Al-Maqam 7
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Kairo im Ohr
Suche auf See
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Bärenlied أغنية الدب
Wenn sie Mütter werden ...
Montauk/Arabisch
La paresse
Das Hausboot am Nil
Le lapin indocile
Heidi هادية
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Leib und Leben جسد و حياة
Oh wie schön ist Fliegen
Fikrun wa Fann 95
Fikrun wa Fann 105
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Denkst du an meine Liebe?
Business-knigge für den Orient 



