In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Le lapin indocile
Robert - und andere gereimte Geschichten
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Heidi, Hörbuch CD
La ruse du renard
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Wurzeln schlagen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die Reise des Granadiners
Auf der Flucht
Alexandria again! اسكندرية تاني
Asirati Alburj
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Heidi هادية
Apricots Tomorro
Liliths Wiederkehr
Das Hausboot am Nil
Kleine Festungen
Nullnummer-arabisch
Mariam und das Glück
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Nächstes Jahr in Bethlehem
Hinter dem Paradies
Karnak Cafe
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Al-Maqam 4
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Frauen forum/Aegypten
Gedächtnishunde
Ankunft
Orientalische Vorspeisen
Die Feuerprobe
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Der Muslimische Witz
mit zur Sonne blickenden Augen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das Notizbuch des Zeichners
Stein der Oase
Die Trauer hat fünf Finger
Und brenne flammenlos
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Lulu
Arabisches Kino
Das Geständnis des Fleischhauers
Arabischer Linguist
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Alzheimer
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Geboren zu Bethlehem
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Die neuen arabischen Frauen 



