In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Lisan Magazin 11
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Das Haus ohne Lichter
Islam verstehen
Sains Hochzeit
Ana, Hia wal uchrayat
nach 1897 صاحب المدينة
Das Herz liebt alles Schöne
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Dinge, die andere nicht sehen
Rüber machen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Andere Leben
Hannanacht
Dinga Dinga
Literaturnachrichten Nr. 101
Azazel/deutsch
Café der Engel
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Die Genese des Vergessens
Business-Knigge: Arabische Welt 



