In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Lisan Magazin 11
Das Tor zur Sonne
Tunesisches Kochbuch
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Karnak Cafe
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Und die Hände auf Urlaub
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Andere Leben
Mein arabisches Tier-Alphabet
Dass ich auf meine Art lebe
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Und brenne flammenlos
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Warten
Der Staudamm
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Azazel/deutsch
Business-Knigge: Arabische Welt 



