In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

die Farben الألوان
Die Araber
Cold War, Hot Autumn
Die Reise des Granadiners
Azazel/deutsch
Karnak Cafe
Wurzeln schlagen
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das heulen der Wölfe
Die neuen arabischen Frauen
Das Hausboot am Nil
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Tunesisches Kochbuch
Die Literatur der Rebellion
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Obst الفاكهة
Traditional Henna Designs
Die Genese des Vergessens
Glaube unter imperialer Macht
Nächstes Jahr in Bethlehem
Arabischer Frühling
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Alzheimer
Ich und Ich أنا و أنا
Und brenne flammenlos
Second Life
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Hinter dem Paradies, Arabisch
Zail Hissan ذيل الحصان
Diese Erde gehört mir nicht
Frieden im Islam
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Disteln im Weinberg
Heidi- Peter Stamm هايدي
Der Mut, die Würde und das Wort
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Arabischer Linguist
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Wer hat mein Eis gegessen?
Gottes blutiger Himmel
Das Geschenk, das uns alle tötete
mit zur Sonne blickenden Augen
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Business-knigge für den Orient
Das trockene Wasser
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة 



