In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Wurzeln schlagen
Stiller شتيلر
Der Spaziergang مشوار المشي
Eine Nebensache
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Ein Match für Algerien
Zail Hissan ذيل الحصان
Heidi هادية
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der lange Winter der Migration
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Kairo im Ohr
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Ich tauge nicht für die Liebe
Leib und Leben جسد و حياة
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Hams an-Nujum همس النجوم
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Weniger als ein Kilometer
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Flügel in der Ferne
Der Struwwelpeter, A-D
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Meine vielen Väter
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Der Araber von morgen-Band 1
Von weit her
Der Messias von Darfur
Frieden im Islam 



