In seinem zweiten Buch blickt Pascal Weber auf elf Jahre der Berichterstattung zurück. Mit viel Feingefühl beschreibt er die oft verzweifelte Suche der Menschen nach Auswegen.
Trotz der oftmals unfassbaren Gewalt, über die er in den letzten elf Jahren hat berichten müssen, ist er heute mehr denn je überzeugt, dass die Sehnsüchte des „Arabischen Frühlings“ unvermindert weiterleben.

Die dumme Augustine/Arabisch
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Damit ich abreisen kann
Der Staudamm
Traumland Marokko
Die Wohnung in Bab El-Louk
Erste arabische Lesestücke A-D
Leib und Leben جسد و حياة
Frieden im Islam
Die Feuerprobe
Le bûcheron et le perroquet
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Luftballonspiele
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Papperlapapp Nr.16, Familie
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Fikrun wa Fann 93
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Business-Knigge: Arabische Welt
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Kleine Prinz D-A
Das Muttertagsgeschenk
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Die Katze und der Maler, A-D
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Barakah Meets Barakah
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Wadjda
Midad
La leçon de la fourmi 



