Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Bandarschah
Disteln im Weinberg
Damit ich abreisen kann
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Arabischer Frühling
Wadi und die heilige Milada
Hannanacht
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Kleine Gerichte Libanesisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Sufi-Tradition im Westen
Und die Hände auf Urlaub
Heidi- Peter Stamm هايدي
die Syrische Braut
Die Zauberkugel
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Freiräume - Lebensträume
Masass مساس
Der Zauber der Zypressen
Dass ich auf meine Art lebe
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Messauda
Frauenpower auf Arabisch
Maultierhochzeit
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Fikrun wa Fann 97
Der Schakal am Hof des Löwen
Eine Hand voller Sterne
Die Frauen von al-Basatin
Dhofar-Land des Weihrauches 

