Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Der Prophet
Der Spaziergänger von Aleppo
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Irakische Rhapsodie
Lenfant courageux
Wadi und die heilige Milada
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Die Wut der kleinen Wolke
Hams an-Nujum همس النجوم
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Ein Stein, nicht umgewendet
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Maultierhochzeit
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
50 Jahre marokkanische migration
Tango der Liebe تانغو الغرام
Der Zauber der Zypressen
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Die Reise des Granadiners
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Ärmer als eine Moschee Maus
Der Weg nach Mekka
Dhofar-Land des Weihrauches 

