Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Sufi-Tradition im Westen
Der Wanderer
Arabisch für den Alltag
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die alte Frau und der Fluss
Der Ruf der Grossmutter
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Glocken الأجراس
Das Gedächtnis der Finger
Zarayib al-Abid
Sutters Glück سعادة زوتر
Göttliche Intervention
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Frauen von al-Basatin
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Marokkanische Sprichwörter
Wadjda
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Beirut für wilde Mädchen
Mythos Henna 

