Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

We Are Not Numbers
die dunkle Seite der Liebe
Der Wasserträger von Marrakesch
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Murabba wa laban مربى و لبن
Irak+100 (Arabisch)
Die Sirenen von Bagdad
Fikrun wa Fann 96
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
die Mandelbäume sind verblutet
Krawattenknoten
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

