Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

die Syrische Braut
Hocharabisch Aussprache Trainer
Leib und Leben جسد و حياة
Einführung in die Nashi-Schrift
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Und ich erinnere mich an das Meer
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Literaturnachrichten Nr. 101
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Orientalische Küche
Der Tanz in die Weiblichkeit
Der Zauber der Zypressen
Arabischer Linguist
Das Palmenhaus
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Standhaft Rechtlos
Das islamische Totenbuch
Das Haus ohne Lichter
Sufi-Tradition im Westen
Hakawati al-lail
Amerrika
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
Krawattenknoten
Die Engel von Sidi Moumen
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Dinge, die andere nicht sehen
Maultierhochzeit
Hams an-Nujum همس النجوم
Der Rabe, der mich liebte
Arabischer Frühling
Islam verstehen
Und brenne flammenlos 

