Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Die arabische Revolution
Wo? أين
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hams an-Nujum همس النجوم
Die Frauen von al-Basatin
Die Sirenen von Bagdad
die Mauer-Bericht aus Palästina
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schrei nach Freiheit
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Hunger, Arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Willkommen in Kairo
Im Schatten des Feigenbaums
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Le piège
die Mandelbäume sind verblutet
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Fikrun wa Fann 96
Arabische Buchstaben حروفي
Märchen aus Malula
Die Glocken الأجراس
Lenfant endormi
Der Islam
Und die Hände auf Urlaub
Messauda
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 11
The Last Friday
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Salam, Islamische Mystik und Humor 

