Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

3 Filme von Yossef Chahine
Hakawati al-lail
La chèvre intelligente
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Haus ohne Lichter
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Kurz vor dreissig, küss mich
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Die Frauen von al-Basatin
Karakand in Flammen
Der Staudamm
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Masass مساس
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Postkartenserie Kalligraphie
Hannanacht
Suche auf See
Der Husten, der dem Lachen folgt
Der Schakal am Hof des Löwen
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Tanz der Verfolgten
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Liebe- Treue- Vertrauen
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Auf der Flucht 

