Es war einmal ein Land
Sari Nusseibeh/Palästina
Es war einmal ein Land…, wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest und gleichzeitig ein lebendiges Bild der heutigen palästinensischen Gesellschaft zeichnet. Man versteht nach dieser aufwühlenden Lebensgeschichte Nusseibehs, Rektor der Al-Quds-Universität in Jerusalem, dass man das Leben der »anderen« kennen muss, den israelisch-palästinensischen Konflikt überhaupt lösen zu können.
528 Seiten, geb.

Messauda
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Damit ich abreisen kann
die Bäuerin
Dinge, die andere nicht sehen
Obst الفاكهة
Der Weg nach Mekka
Zoe und Theo in der Bibliothek
Oh wie schön ist Fliegen
Der Zauber der Zypressen
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Josef hat Geburtstag
Lenfant courageux
Spiegel schriften
Die alte Frau und der Fluss
Wadi und die heilige Milada
Der Husten, der dem Lachen folgt
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
So weit oben – A-D
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Mythos Henna
Alef Ba
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Aus jedem Garten eine Blume
Business-knigge für den Orient
Das Schneckenhaus
Frauen in der arabischen Welt 

