Verlags Info:
Als Alexander der Grosse die Stadt 331 v. Chr. gründete, war das Gebiet bereits seit 2.400 Jahren besiedelt. Alexandria war wirtschaftliches, geistiges und politisches Zentrum der hellenistischen Welt, auch unter römischer Herrschaft. Berühmte Bauwerke wie der Leuchtturm von Pharos und die grosse alexandrinische Bibliothek machten die Stadt im ganzen antiken Mittelmeerraum bekannt.
In der Kaiserzeit war Alexandria nach Rom mit fast einer halben Million Einwohnern zeitweise die zweitgrösste Stadt des Imperiums. Bis zur islamischen Eroberung war es nach Rom der zweitwichtigste Bischofssitz der Christenheit. Nach der islamischen Eroberung verlor die Stadt ihre dominierende Stellung an Kairo. Ihre Bedeutung sank weiter unter der osmanischen und Mamlukenherrschaft.
Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 lag Alexandria wieder an einer Hauptroute des Welthandels und erfuhr Aufschwung. Die Bevölkerung und ihr Wohlstand wuchsen. In den 1920er Jahren wanderten Menschen unterschiedlichster Nationalitäten nach Alexandria ein, insbesondere Griechen und Italiener. Bis heute prägen diese Zusammenkünfte die Stadt und ihre Literatur.

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der Prophet
Und die Hände auf Urlaub
Ana, Hia wal uchrayat
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Das Palmenhaus
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Arabischer Frühling
Hinter dem Paradies
Bab el-Oued
Lenfant endormi
Wenn sie Mütter werden ...
Märchen aus Malula
Lebensgrosser Newsticker
Die Geheimnisse der vier Derwische
Die Literatur der Rebellion
Die gestohlene Revolution
Rüber machen
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Hannanacht
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Dinge, die andere nicht sehen
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Masass مساس
Usrati, Der Löwe und die Maus
Robert - und andere gereimte Geschichten
die dunkle Seite der Liebe
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Übers Meer-Poem mediterran
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Lisan Magazin 12
Karakand in Flammen
Literaturnachrichten Nr. 101
Der Berg der Eremiten
Ebenholz
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Hinter dem Paradies, Arabisch
Fikrun wa Fann 104
Tage des Zorns
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
die Ungläubige الكافرة
Hakawati al-lail
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Sufi-Tradition im Westen
Tonpuppen
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt 

