Verlags Info:
Als Alexander der Grosse die Stadt 331 v. Chr. gründete, war das Gebiet bereits seit 2.400 Jahren besiedelt. Alexandria war wirtschaftliches, geistiges und politisches Zentrum der hellenistischen Welt, auch unter römischer Herrschaft. Berühmte Bauwerke wie der Leuchtturm von Pharos und die grosse alexandrinische Bibliothek machten die Stadt im ganzen antiken Mittelmeerraum bekannt.
In der Kaiserzeit war Alexandria nach Rom mit fast einer halben Million Einwohnern zeitweise die zweitgrösste Stadt des Imperiums. Bis zur islamischen Eroberung war es nach Rom der zweitwichtigste Bischofssitz der Christenheit. Nach der islamischen Eroberung verlor die Stadt ihre dominierende Stellung an Kairo. Ihre Bedeutung sank weiter unter der osmanischen und Mamlukenherrschaft.
Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 lag Alexandria wieder an einer Hauptroute des Welthandels und erfuhr Aufschwung. Die Bevölkerung und ihr Wohlstand wuchsen. In den 1920er Jahren wanderten Menschen unterschiedlichster Nationalitäten nach Alexandria ein, insbesondere Griechen und Italiener. Bis heute prägen diese Zusammenkünfte die Stadt und ihre Literatur.

Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Tanz der Gräber رقصة القبور
Montauk/Arabisch
Le chien reconnaissant
Hinter dem Paradies, Arabisch
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Papperlapapp Nr.17, Farben
Das Auge des Katers
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Spaziergänger von Aleppo 




