Verlags Info:
Als Alexander der Grosse die Stadt 331 v. Chr. gründete, war das Gebiet bereits seit 2.400 Jahren besiedelt. Alexandria war wirtschaftliches, geistiges und politisches Zentrum der hellenistischen Welt, auch unter römischer Herrschaft. Berühmte Bauwerke wie der Leuchtturm von Pharos und die grosse alexandrinische Bibliothek machten die Stadt im ganzen antiken Mittelmeerraum bekannt.
In der Kaiserzeit war Alexandria nach Rom mit fast einer halben Million Einwohnern zeitweise die zweitgrösste Stadt des Imperiums. Bis zur islamischen Eroberung war es nach Rom der zweitwichtigste Bischofssitz der Christenheit. Nach der islamischen Eroberung verlor die Stadt ihre dominierende Stellung an Kairo. Ihre Bedeutung sank weiter unter der osmanischen und Mamlukenherrschaft.
Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 lag Alexandria wieder an einer Hauptroute des Welthandels und erfuhr Aufschwung. Die Bevölkerung und ihr Wohlstand wuchsen. In den 1920er Jahren wanderten Menschen unterschiedlichster Nationalitäten nach Alexandria ein, insbesondere Griechen und Italiener. Bis heute prägen diese Zusammenkünfte die Stadt und ihre Literatur.

Bilibrini- beim Zahnarzt
Der Findefuchs – A-D
Lisan Magazin 12
Arabischer Frühling
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Ana, Hia wal uchrayat
Mit dem Taxi nach Beirut
Die Öllampe der Umm Haschim
Leyla und Linda feiern Ramadan
Das Gedächtnis der Finger
Gott ist Liebe
Hinter dem Paradies
In der Kürze liegt die Würze
Geschwätz auf dem Nil A-D
Krawattenknoten
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Tausend Monde
Dass ich auf meine Art lebe
Bauchtanz
Ausgeblendet
Kinder der engen Gassen
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
the Neighborhood السيد فالسر
Bilibrini-Im Wald D-A
Unser Haus dem Himmel so nah
Salam Mirjam
Das Bauchtanz-Buch
Hocharabisch Aussprache Trainer
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Geschenk, das uns alle tötete 


