Verlags Info:
Als Alexander der Grosse die Stadt 331 v. Chr. gründete, war das Gebiet bereits seit 2.400 Jahren besiedelt. Alexandria war wirtschaftliches, geistiges und politisches Zentrum der hellenistischen Welt, auch unter römischer Herrschaft. Berühmte Bauwerke wie der Leuchtturm von Pharos und die grosse alexandrinische Bibliothek machten die Stadt im ganzen antiken Mittelmeerraum bekannt.
In der Kaiserzeit war Alexandria nach Rom mit fast einer halben Million Einwohnern zeitweise die zweitgrösste Stadt des Imperiums. Bis zur islamischen Eroberung war es nach Rom der zweitwichtigste Bischofssitz der Christenheit. Nach der islamischen Eroberung verlor die Stadt ihre dominierende Stellung an Kairo. Ihre Bedeutung sank weiter unter der osmanischen und Mamlukenherrschaft.
Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 lag Alexandria wieder an einer Hauptroute des Welthandels und erfuhr Aufschwung. Die Bevölkerung und ihr Wohlstand wuchsen. In den 1920er Jahren wanderten Menschen unterschiedlichster Nationalitäten nach Alexandria ein, insbesondere Griechen und Italiener. Bis heute prägen diese Zusammenkünfte die Stadt und ihre Literatur.

Maimun
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Staudamm
Der Tanz in die Weiblichkeit
Fikrun wa Fann 104
Lisan Magazin 1
Hinter dem Paradies, Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Hakawati al-lail
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Fikrun wa Fann 103
Second Life
Losfahren-arabisch
Tell W.
Wo? أين
Postkartenserie Kalligraphie
Eine Handvoll Datteln
Bandarschah
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Die Genese des Vergessens
Der Ruf der Grossmutter
Fikrun wa Fann 97
Al-Maqam 5
Kubri AlHamir, Arabismen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Bauchtanz
Kater Ziko lebt gefährlich
Tanz der Verfolgten
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen 


