Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Solange der Sonne noch scheint, A-D
Im Schatten der Gasse A-D
Kamel mini
Das heulen der Wölfe
Die Gärten des Nordens
Mit den Augen von Inana 2
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Die Traditionelle kurdische Küche
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
nach 1897 صاحب المدينة
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Sehr, sehr Lang ! A-D
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Ihr seid noch nicht besiegt
Von weit her
Erfüllung
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Hier wohnt die Stille
Ubload yopur own Donkey
Vogeltreppe zum Tellerrand 

