Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Hakawati al-lail
Le lapin indocile
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Der Berg der Eremiten
Sains Hochzeit
Business-knigge für den Orient
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Der Weg nach Mekka
Das Marokkanische Kochbuch
Graphit-Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Fikrun wa Fann 96
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Arabesquen
Puzzle Arabische Alphabet
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Gegen die Gleichgültigkeit
Der Schakal am Hof des Löwen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Traditionelle kurdische Küche
Zeit der Nordwenderung
Tief ins Fleisch
Midad
Der Koran (A-D) - A6
Anfänge einer Epoche 

