Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Fünfzig Gramm Paradies
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die Gärten des Nordens
Kubri AlHamir, Arabismen
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Hakawati al-lail
Wer hat mein Eis gegessen?
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Almond لوز
Nacht des Granatapfels
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Wenn sie Mütter werden ...
1001 Nacht
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Asirati Alburj
Der Nachtreisende
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die geheime Mission des Kardinals
Zieh fort aus deiner Heimat 

