Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Die Farbe von Sandelholz
Always Coca-Cola
Der Duft der Blumen bei Nacht
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Salma, die syrische Köchin
Die Arabische Alphabet
Schau nicht nach links
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Was weisst du von mir
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Kamel mini
Tag-und Nacht نهار و ليل
Anhänger:"Fatimas Hand"
Der Prophet
La paresse
Nacht in Damaskus
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

