Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Abnus-Arabisch
Paradise
Samla
Das heulen der Wölfe
Himmel Strassen شوارع السماء
Kindheit auf dem Lande
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Satin rouge
Rüber machen
La leçon de la fourmi
Saltana
Endlose Tage am Point Zero
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Anhänger:"Fatimas Hand"
Warten
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Das verlorene Halsband der Taube
Clever ausgeben أنا أصرف
Der Nachtreisende
Es war einmal ein glückliches Paar
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Eine Verstossene geht ihren Weg
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

