Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Hinter dem Paradies, Arabisch
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Ihr seid noch nicht besiegt
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Königreich des Todes مملكة الموت
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Zeichnen mit Worten
Der Koran (A-D) - A6
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Afkarie أفكاري
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Was weisst du von mir
99 zerstreute Perlen
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Business-Knigge: Arabische Welt
Ali, Hassan oder Zahra?
Der Prophet
Nächstes Jahr in Bethlehem
Milad
Das heulen der Wölfe
Alzheimer
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die Reise des Granadiners
Arabischer Linguist
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Thymian und Steine
Mit all meinen Gesichtern
Das elfte gebot 

