Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

1001 Buch. Die Literaturen des Orients
An-Nabi النبي
Endlose Tage am Point Zero
al-Ayaam الأيام
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Windzweig
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Azazel/deutsch
Die Traditionelle kurdische Küche
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die Kinder bringt das Schiff
das Gewicht der Reue
akalet at-Turab أكلة التراب
Irakische Rhapsodie
Die Literatur der Rebellion
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
khayt albandul خيط البندول
Das Erdbeben
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wer hat mein Eis gegessen?
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Das Notizbuch des Zeichners
Ein Stück Kabylei in Deutschland
50 Jahre marokkanische migration
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

