Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Heidi, Hörbuch CD
Im Schatten der Gasse A-D
Ihr letzter Tanz
Ihr seid noch nicht besiegt
Komm dahin, wo es still ist
Musik für die Augen
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Minarett
Mit den Augen von Inana
Taxi Damaskus
Das verlorene Halsband der Taube
Königreich des Todes مملكة الموت
Der Prophet
nach 1897 صاحب المدينة
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Karnak Cafe
Worte für die kalte Fremde
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Reise des Granadiners 

