Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Krawattenknoten
Zwischen zwei Monden
Lisan Magazin 10
Jewels
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Le chien reconnaissant
Das Erdbeben
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Le bûcheron et le perroquet
Zieh fort aus deiner Heimat
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Le piège
The bird is singing on the cell phone antenna
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Dinga Dinga
Anfänge einer Epoche
Hier wohnt die Stille
Arabischer Linguist
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die neuen arabischen Frauen
Komm dahin, wo es still ist
Lisan Magazin 3
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Die Reise des Granadiners 

