Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Lisan Magazin 7
Die Genese des Vergessens
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Hier wohnt die Stille
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Zeichnen mit Worten
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Es gibt eine Auswahl
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Die Katzenfamilie عائلة القط
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Geboren zu Bethlehem
Zeit der Geister
Buch der Mutter دفتر أمي
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Die arabischen Zahlen
Umm Kulthum
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Kluge Hase
Der Prophet 

