Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Himmel Strassen شوارع السماء
Erfüllung
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Im Schatten der Gasse A-D
Die Flügel meines schweren Herzens
Saltana
Was weisst du von mir
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Die Arabische Alphabet
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Murabba wa laban مربى و لبن
Samla
Eine Hand voller Sterne
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Die Reise des Granadiners
Der Nachtreisende
Maimun
Frauen in der arabischen Welt
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Afkarie أفكاري
Rüber machen
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Endlose Tage am Point Zero
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 

