Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Schicksal Agadir
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Der Berg الجبل
Le lapin indocile
Hutlos A-D بلا قبعة
Der Koch الطباخ
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Der Araber von morgen-Band 2
Beirut für wilde Mädchen
Lail ليل ينسى ودائعة
Lisan Magazin 3
Der Messias von Darfur
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Im Schatten des Feigenbaums
Jewels
So klingt das Land von 1001 Nacht
Der Prophet-CD
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die Kinder bringt das Schiff
Der Gedächnisbaum
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Karakand in Flammen 

