Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa. Mit einem Geleitwort von Prof. Udo Steinbach
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. qur’anischer Begriffe wie „Dschihad“, „Ungläubige“ oder „Krieg und Frieden“ usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert. „Ayatollah Ghaemmaghami ist – natürlich – eine Gelehrtenautorität. Sein Urteil hat hohes Gewicht. Er ist aber auch ein aktiver Teilnehmer bei der Gestaltung der Gesellschaft. Dieses Buch reflektiert diese doppelte Rolle. Systematische theologisch-philosophische Reflexionen bilden seinen Kern. Zahlreiche Essays, öffentliche Stellungnahmen, Reden, Medienbeiträge und Interviews ergänzen die Gedanken.” (Prof. Udo Steinbach)
234 Seiten, geb.

Business-Knigge: Arabische Welt
Die arabischen Zahlen
Le chien reconnaissant
An-Nabi النبي
Obst الفاكهة
Wadi und die heilige Milada
Usrati, Der Löwe und die Maus
Robert - und andere gereimte Geschichten
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Tell W.
Le lapin indocile
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Wörter-Domino: Unterwegs
Al-Maqam 7
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Orientküche
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Nacht in Damaskus
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Hannanacht
Leben in der Schwebe
Hier wohnt die Stille 

