Filmbilder des Islam
Stefan Orth
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld zwischen Islam und Moderne beziehungsweise die Frage nach der Artikulation muslimischer Identität im europäischen Kontext.
Wie wird der Islam im Film thematisiert und wie kommen Muslime heute im Kino vor? Welcher Blick bestimmt die filmische Auseinandersetzung mit dieser Weltreligion? Welche Bilder sind überhaupt angemessen? Wie werden die tatsächlichen Konflikte angesprochen? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Und was bedeutet das für die Beziehungen des Islam zu den anderen Religionen, insbesondere zum Christentum? Die jeweiligen Fragen werden sowohl aus kultur- beziehungsweise religionswissenschaftlicher als auch aus theologischer Sicht bearbeitet.
240 Seiten, Brosch.

Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Der Berg الجبل
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Said Said سعيد سعيد
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Le Saint Coran
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Hinter dem Paradies, Arabisch
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ana, Hia wal uchrayat
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Laha Maraya
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Endlose Tage am Point Zero
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Die besten Rezepte für Falafel
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Memories on Stone-DVD
Das Rätsel der Glaskugel
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Oriental Magic Dance 4
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Der Zauber der Zypressen
Auf der Flucht
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Die Araber
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Shireen
Dinga Dinga
Der Husten, der dem Lachen folgt
Fikrun wa Fann 96
Diese Erde gehört mir nicht
Lisan Magazin 7
Karnak Cafe
Die Sandburg
Frauen in der arabischen Welt
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Lisan Magazin 11
Der Schoss der Leere
Der Arabische Film 

